Buchlesung Gregor Gysi "Ein Leben ist zu wenig" am 11.03.2018
Moderierte Weinverkostung
von Uwe
Die Veranstaltung ist vollständig ausverkauft!
Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht.
Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp der Anfeindungen – hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten (»Bahro war mein spannendster Fall.«) und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion.
Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. »Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.
Kommentare
Kommentar von Susanne Heppner |
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte teilen SIe mir mit, ob evtl. für die Buchlesung mit Gregor Gysi Karten zurückgegeben werden.
Ich würde nur eine Karte benötigen.
Ich würde mich freuen, wenn SIe doch noch einen Platz frei hätten.
Viele Grüße
Susanne Heppner
Einen Kommentar schreiben